mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
9 / 84 Anlagen
Webcams
5 °C
zurück
Gröbminger Land

Vom Sattental zu den Goldlacken

Daten:

Tourenbeschreibung

Eine interessante Bergtour von den reizvollen Almen des Sattentales zum Stierkarsee und zur Seenplatte der Goldlacken. Schon die Fahrt durch das Sattental (9 km) bis in das Almgebiet ist reizvoll. Die Goldlacken werden auch noch "kleine Klafferkesseln genannt und die Nähe des höchsten alleinstehenden Berges Hochwildstelle" ist faszinierend.

Die Tour

mittel
Startpunkt Parkplatz im Almgebiet der Sattentalalm
Zielpunkt Goldlacken
Eigenschaften
Kondition (4/6)
Informationen
Strecke: 12.16 km
Dauer: 6 Std.
Aufstieg: 1038 m
Abstieg: 1049 m
höchster Punkt: 2323 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Vom P auf ebenem Almweg ca. 30 Minuten durch das liebliche Hochtal mit den vielen bewirtschafteten Almen bis zum Talschluss. Hier beginnt der steilere Anstieg durch das riesige, von 3 Seiten umschlossene Kar. Kleine Wasserfälle, große Felsblöcke, alte Lärchen u. Zirben säumen den schmalen Steig durch die Langschneerinne bis zum grasigen Rücken, der einen schöne Blick auf den 100 m tiefer liegenden Stierkarsee gewährt. (Gut 2 Std. Gehzeit bis hierher). Der Weiterweg gestaltet sich ganz anders: der Höhenrücken bietet freie Sicht u. der Steig führt nun über mehrere Felsstufen in vielen Windungen (Vorsicht – auf die Markierungen achten!), an kleinen Wasserfällen vorbei, bis zu einem flachen, frei liegenden Felsplateau mit vielen kleinen Lacken u. Seen. Ein „Mini-Klafferkessel“ in einer hochalpinen Umgebung mit freiem Blick nach N. Rasen- und Moospolster säumen die kleinen Seen und Lacken, die erst im Juli eis- und schneefrei werden. Natürlich lockt der Gipfel der Hochwildstelle, dessen Südostgrat über die Trattenscharte u. Wildlochscharte erreicht werden kann – ca. 1,5 Std. Gehzeit mit leichter Kletterei sind es bis zum Gipfel ab Goldlacken. Nur für erfahrene Bergsteiger! Aber zurück zu den Goldlacken – sie sind ein attraktives, einsames Tourenziel. Abstieg am selben Weg.

Über Pruggern - Abzweigung links ins Sattental.Parkplatz ca. 500m nach Keinreiteralm
Ennstal Bus L900 (bis Pruggern)

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf

Festes Schuhwerk, Regenschutz
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. 

Wettervorhersage

heute
05.10.2025
Berg 3 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
10.6 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
2.1 h
Sonnenaufgang
07:09 Uhr
Sonnenuntergang
18:35 Uhr

Meist bewölkt und es schneit etwas, vorübergehend mischt sich Regen darunter.

morgen
06.10.2025
Berg 1 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
29.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0.1 h
Sonnenaufgang
07:11 Uhr
Sonnenuntergang
18:33 Uhr

Aus dichten Wolken schneit es am Morgen, tagsüber mit Regen gemischt.

übermorgen
07.10.2025
Berg 5 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
11.8 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0 h
Sonnenaufgang
07:12 Uhr
Sonnenuntergang
18:32 Uhr

Aus dichten Wolken regnet es, wobei der Regen nachmittags schwächer wird.

Touren in der Umgebung