mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
9 / 84 Anlagen
Webcams
5 °C
zurück
Gröbminger Land

Kochofen Rundtour über Schladminger Alm

Daten:

Tourenbeschreibung

Mit herrlichem Ausblick ins Ennstal startet man beim Michaelerberghaus diese reizvolle Tour. Über das Loskögerl wandert man meiste durch den Wald auf den Kochofen. Von dort aus auf einem Grat in Richtung Spateck. Durch die Wanderung entlang des Grates hast Du immer wieder tolle Ausblicke ins Kleinsölktal und vor allem durch das Sattental hin zur Hochwildstelle - dem höchsten innersteirischen Berg. Bei der Schladminger Alm kannst Du gemütlich einkehren.

Die Tour

mittel
Start- und Zielpunkt Michaelerberghaus
Eigenschaften
Kondition (4/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 16.1 km
Dauer: 6 Std. 30 Min.
Aufstieg: 950 m
Abstieg: 950 m
höchster Punkt: 1988 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Der Anstieg zum Gipfel beginnt mit einer Steilstufe auf einem Fahrweg. Nur wenige Flachstücke unterbrechen den Aufstieg. Meist geht es im Wald bergauf, fallweise von einem schönen Tiefblick in das Sattental unterbrochen, bis zum Wegkreuz Loskögerl (1.548m). Nach 2 Stunden erreichst Du das Gipfelkreuz des Kochofen mit herrlichem Blick ins Ennstal. 

Nach einer kurzen Rast beim Gipfelkreuz führt der Weg am Grat in Richtung Spateck entlang. Über die Fleischkögel, den Lafenberg und unterhalb vom Dromeisspitz wanderst Du zum Schladminger Törl (1.945 m). Von hier aus führt der Weg noch ca. 1 Stunde auf den Gipfel des Spateck. Du folgst jedoch dem Weg Nr. 22 in Richtung Schladminger Alm, wo Du gemütlich einkehren kannst. 

Von dort an folgst Du der Forststraße talauswärts nach Norden bis Du zum ersten Wegweiser zur Stiegleralm kommst. Rechts abbiegend wanderst Du den Steig und den Wegweisern entlang zur (nicht bewirtschafteten) Stiegleralm. Zurück zum Ausgangspunkt Michaelerberghaus gelangst Du entweder über den Jägersteig oder den Forstweg.

B 320, von Schladming kommend Abfahrt Pruggern, Galsterberg, weiter nach Moosheim/ von Liezen kommend Abfahrt Gröbming WEST/Moosheim

In Moosheim Abzweigung auf den Michaelerberg nehmen und der Straße bis zum Michaelerberghaus folgen.

Michaelerberghaus
Keine öffentliche Verkehrsanbindung zum Startpunkt.

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen, Bäume und Seilsicherungen unbedingt meiden

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf

Bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.

Wettervorhersage

heute
05.10.2025
Berg 3 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
10.6 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
2.1 h
Sonnenaufgang
07:09 Uhr
Sonnenuntergang
18:35 Uhr

Meist bewölkt und es schneit etwas, vorübergehend mischt sich Regen darunter.

morgen
06.10.2025
Berg 1 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
29.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0.1 h
Sonnenaufgang
07:11 Uhr
Sonnenuntergang
18:33 Uhr

Aus dichten Wolken schneit es am Morgen, tagsüber mit Regen gemischt.

übermorgen
07.10.2025
Berg 5 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
11.8 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0 h
Sonnenaufgang
07:12 Uhr
Sonnenuntergang
18:32 Uhr

Aus dichten Wolken regnet es, wobei der Regen nachmittags schwächer wird.

Touren in der Umgebung