Zwei moderne Seilbahnen in der 4-Berge-Skischaukel Schladming

Bautagebuch: Senderbahn Neu ab Winter 2025/26

endering der neuen Senderbahn am Hauser Kaibling im Winter, eingebettet in eine verschneite Berglandschaft mit Skifahrern im Vordergrund und eindrucksvollem Panorama der Schladminger Tauern im Hintergrund.. | © Josh Absenger
Neue 10er-Gondelbahn Senderbahn am Hauser Kaibling

Die neue 10er-Gondelbahn Senderbahn ersetzt die bisherige 4er-Sesselbahn und befördert nun bis zu 2.800 Personen pro Stunde. Dank geschlossener Kabinen, Skiköchern im Innenraum und hoher Windstabilität bietet die Gondel maximalen Komfort – perfekt für Familien mit Kindern und Wintersportler.

Schnell und bequem aufs Senderplateau

Mit einer Geschwindigkeit von 6 m/s bringt dich die 10er-Gondelbahn in nur fünf Minuten auf das Senderplateau. Damit bist du nur noch eine Liftfahrt vom höchsten Punkt der 4-Berge-Skischaukel Schladming entfernt – ein Highlight für alle, die die gesamte Skischaukel entdecken wollen.

Warum eine Gondel?

Die Entscheidung für eine Gondelbahn fiel bewusst:

  • Topografie: optimale Anpassung an das Gelände
  • Kürzere Fahrzeit: in wenigen Minuten am Ziel
  • Windstabilität: weniger anfällig bei Wetterumschwüngen
  • Komfort: geschlossene Kabinen für angenehme Fahrten

22. & 23. September 2025:

Seilspleißen - Präzisionsarbeit

Ein entscheidender Schritt beim Bau der neuen Senderbahn ist das Spleißen des Förderseils. Dabei wird das mehrere Tonnen schwere Stahlseil von Hand verarbeitet und mit höchster Präzision verbunden. Zahlreiche Helfer und Experten waren im Einsatz, um diesen komplexen Arbeitsschritt erfolgreich umzusetzen. Die Bilder zeigen eindrucksvoll die Teamarbeit und das technische Können vor Ort.
Arbeitergruppe arbeitet an der Seilführung auf der Skipiste, Holzstützen fixieren das Förderseil entlang der Trasse. | © Hauser Kaibling
Detailaufnahme der beiden Förderseil-Enden, die für den Spleiß vorbereitet sind, fixiert auf einer Holzstütze entlang der Trasse. | © Hauser Kaibling
Nahaufnahme des Seilspleißens: Mehrere Hände führen das dicke Stahlseil durch eine Vorrichtung, ein erfahrener Experte überwacht den Vorgang. | © Hauser Kaibling
Eine Gruppe von Arbeitern zieht gemeinsam das schwere Förderseil die Trasse der Senderbahn hinauf, im Hintergrund ein Baukran und das Speicherteichgelände. | © Hauser Kaibling
Blick auf das gespannte Förderseil der neuen Senderbahn, das auf Holzgestellen über die Piste geführt wird, mit Seilbahnstütze im Hintergrund. | © Hauser Kaibling
Arbeiter sichern und führen das Förderseil an einem Mast, mit Seilwinde und Baukran im Hintergrund. | © Hauser Kaibling

16. September 2025:

Schritt für Schritt zur neuen Bergstation

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Die Arbeiten an der neuen Senderbahn-Bergstation am Hauser Kaibling laufen auf Hochtouren. Das Stationsgebäude steht bereits in seiner Form, technische Details wie die Gondelaufnahme wurden eingebaut, und rund um die Station entstehen neue Flächen und Zugänge. Die Bilder geben einen Überblick über die neuesten Baufortschritte.
Gesamtansicht der neuen Bergstation mit Baukran, Seilbahntechnik und umliegenden Bergen, orange Absperrung im Vordergrund. | © Hauser Kaibling
Innenaufnahme der neuen Bergstation, erste montierte Gondel der Senderbahn ist sichtbar und noch mit Schutzhülle versehen. | © Hauser Kaibling
Große, frisch versiegelte Betonfläche vor der Station der Senderbahn, mit Blick auf das Stationsgebäude und die Zugangsebene. | © Hauser Kaibling
Ansicht der Senderbahn-Bergstation mit Baukran daneben, Baumaterialien im Vordergrund. | © Hauser Kaibling

03. September 2025:

Baufortschritt der Senderbahn Bergstation

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Die Arbeiten an der neuen Senderbahn-Bergstation schreiten zügig voran. Anfang September wurden weitere wichtige Schritte beim Rohbau sowie bei der Montage der Seilbahntechnik umgesetzt. Von der Fertigstellung der Betonflächen über den Innenausbau bis hin zu den Vorbereitungen für die Seilbahntechnik – die Bilder geben einen spannenden Einblick in den aktuellen Baufortschritt.
Arbeiter montieren Stahlkonstruktionen auf dem Dach der neuen Senderbahn-Bergstation am Hauser Kaibling, im Hintergrund ragt der Sendemast in den Himmel. | © Hauser Kaibling
Weitwinkelaufnahme der neuen Bergstation der Senderbahn mit großflächigen Schalungen und Betonarbeiten, eingebettet zwischen Bäumen und Bergpanorama. | © Hauser Kaibling
Seitenansicht der Baustelle mit schwerem Baugerät, Bagger von Caterpillar und Baukran im Einsatz, während die Bergstation sichtbar Gestalt annimmt. | © Hauser Kaibling
Innenbereich der neuen Bergstation mit Betonwänden, neu eingesetztem Fenster und Tür, vorbereitet für weitere Ausbauarbeiten. | © Hauser Kaibling
Die Frontseite der neuen Senderbahn-Bergstation mit Bauarbeitern auf dem Dach, die an der Seilbahntechnik arbeiten. | © Hauser Kaibling
Panoramaaufnahme von der Bergstation aus, mit Blick auf die umliegenden Wälder, Almwiesen und Skipisten am Hauser Kaibling, im Vordergrund die große Betonfläche der Baustelle. | © Hauser Kaibling

27. August 2025:

Blick auf die neue Bergstation

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Die Bauarbeiten an unserer neuen 10er-Gondelbahn Senderbahn schreiten zügig voran. Diese aktuellen Bilder zeigen die Arbeiten an der Bergstation – spannende Einblicke direkt von der Baustelle am Hauser Kaibling.
Weitblick über die Baustelle der Senderbahn am Hauser Kaibling mit Kranarbeiten, neuen Stationsteilen und Panoramablick auf die Schladminger Tauern. | © Hauser Kaibling
Bauarbeiter montieren einen Stahlträger der Senderbahn am Hauser Kaibling, während ein Kran das Bauteil über den Stützen einhebt. | © Hauser Kaibling
Aufbau der Stahlträgerkonstruktion an der neuen Senderbahn am Hauser Kaibling, mit Kränen, Baugerüst und umliegender Naturkulisse. | © Hauser Kaibling
Kran hebt Stahlkonstruktionen für die neue Senderbahn-Bergstation am Hauser Kaibling, mit Blick auf die umliegenden Berge und Bauarbeiter bei der Installation. | © Hauser Kaibling

22. August 2025:

Stationsverkleidung

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Die moderne Stationsverkleidung der 10er-Gondelbahn Senderbahn nimmt Form an. Das moderne Design sorgt nicht nur für ein optisches Highlight, sondern unterstreicht auch den hohen Komfort und die Innovation dieser topmodernen Anlage. Ab der Wintersaison bringt sie bis zu 2.800 Personen pro Stunde komfortabel und wettergeschützt in nur 5 Minuten aufs Senderplateau – und macht den Hauser Kaibling noch familienfreundlicher und attraktiver.
Moderne Talstation der Senderbahn Hauser Kaibling mit montierter schwarzer Stationshaube, umgeben von Baukränen, Rohbau und Bergkulisse | © Hauser Kaibling
Im Bau befindliche Talstation der Senderbahn am Hauser Kaibling mit markanter schwarzer Stationshaube und gelben Akzenten, eingerüstetes Betongebäude vor Waldrand. | © Hauser Kaibling
Baustelle an der Bergstation der Senderbahn Hauser Kaibling mit großem Baukran, Betonbauwerk und montierten Seilbahnteilen, im Hintergrund Berge unter grauem Himmel. | © Hauser Kaibling
Blick auf die neue Talstation der Senderbahn Hauser Kaibling mit schwarzer Stationshaube, eingerüstetem Rohbau und bergauf in Richtung Seilbahntrasse. | © Hauser Kaibling
Großbaustelle an der Bergstation der Senderbahn Hauser Kaibling mit Bagger, sichtbarem Rohbau aus Betonstützen und Blick über bewaldete Berghänge. | © Hauser Kaibling
Baustelle der Senderbahn Bergstation am Hauser Kaibling mit Betonwänden, Holzverschalungen und schwerem Gerät, darüber Pisten und bewaldete Hänge. | © Hauser Kaibling

05. August 2025:

Stützenmontage

Die ersten Stützen der neuen Anlage werden positioniert und fixiert

Am Dienstag, 05. August 2025 ging’s hoch hinaus: beim spektakulären Liftstützen-Flug wurden die Stützen für die schwer zugänglichen Stellen mittels Hubschrauber transportiert und millimetergenau platziert. Wir waren für euch dabei und zeigen euch, wie so eine Stütze überhaupt aufgestellt wird – Schritt für Schritt! Die Vorfreude auf die kommende Wintersaison wächst.
Luftaufnahme der Baustelle der neuen Bergstation am Hauser Kaibling mit Kran, Baugeräten und bereits montierten Stützen der Seilbahn inmitten der alpinen Landschaft. | © Hauser Kaibling
05. August 2025: Baustelle der neuen Senderbahn-Talstation am Hauser Kaibling, mit Kran, Gebäudefundamenten und Baucontainern inmitten grüner Wälder. | © Hauser Kaibling
Luftaufnahme der neuen 10er-Gondelbahn-Trasse am Hauser Kaibling | © Hauser Kaibling
Baustelle der zukünftigen Senderbahn Talstation mit Rohbau, Baukran und Containern, im Hintergrund grüne Wiesen und Wälder. | © Hauser Kaibling
Rohbauarbeiten an der Seilbahnstation mit hohen Betonwänden und Kran, aufgenommen bei klarem Wetter mit weitem Alpenpanorama im Hintergrund. | © Hauser Kaibling
05. August 2025: Baustelle der neuen Senderbahn-Bergstation mit Kran, Baggern und modernem Stationsgebäude, dahinter der Hauser Kaibling Gipfel leicht zu sehen. | © Hauser Kaibling

25. Juli 2025:

Aktuelle Bilder von der Baustelle

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Tägliche Fortschritte am Bau: Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie die neue 10er-Gondelbahn Senderbahn Schritt für Schritt entsteht.
Arbeiter bei den Bauarbeiten an der Bergstation der Senderbahn am Hauser Kaibling mit Bewehrungseisen, Schalungen und Baukran im Hintergrund. | © Hauser Kaibling
Blick von unten auf die Bergstation der Senderbahn Hauser Kaibling mit Baukran, Betonwänden und Gerüsten in steilem Gelände. | © Hauser Kaibling
Baustelle der Bergstation der Senderbahn Hauser Kaibling mit Betonpumpe, Baukran und Arbeitern entlang einer massiven Betonwand. | © Hauser Kaibling
Innenbereich der im Bau befindlichen Bergstation der Senderbahn Hauser Kaibling mit Betonwänden, Gerüsten und Arbeitsgeräten. | © Hauser Kaibling
Großflächige Betonwand mit Doka-Schalung an der Bergstation der Senderbahn Hauser Kaibling, umgeben von Baugerüsten und Arbeitsmaschinen. | © Hauser Kaibling
Bauarbeiten an der Senderbahn am Hauser Kaibling mit gelben Holzstützen, Schalungselementen und frisch gegossenen Betonwänden. | © Hauser Kaibling
Offene Baustelle der Talstation der Senderbahn Hauser Kaibling mit hohen Betonpfeilern, Schalungen und Materiallagerung vor der Bergkulisse. | © Hauser Kaibling
Im Bau befindliche Talstation der Senderbahn am Hauser Kaibling mit Betonwänden, Fensteröffnungen und Stützen für die Deckenkonstruktion. | © Hauser Kaibling
Massive Betonwand der neuen Talstation der Senderbahn Hauser Kaibling, davor liegen vorbereitete Stahlarmierungen und Baumaterialien. | © Hauser Kaibling
Betonfundamente und erste Wände der neuen Talstation der Senderbahn am Hauser Kaibling im Bau, umgeben von Baugeräten und Material. | © Hauser Kaibling

14. Juli 2025:

Neue Eindrücke vom Aufbau der Senderbahn

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Die Arbeiten an der neuen 10er-Gondelbahn Senderbahn schreiten voran! Es ist spannend zu sehen, wie alles Gestalt annimmt.
Großflächige Fundamentarbeiten mit Kränen und Baucontainern neben bestehendem Stationsgebäude, sonniges Wetter mit blauem Himmel. | © Hauser Kaibling
Betonbodenplatte mit Bewehrungen und Baustellenmaterial, Arbeiter an der Bergstation auf dem Hauser Kaibling. | © Hauser Kaibling
Tiefbaugrube der Senderbahn Talstation, Bauarbeiter und Kran bereiten den Untergrund für die neue Seilbahninfrastruktur vor. | © Hauser Kaibling
Flächenfundament mit Bewehrungsgittern und aufgestelltem Betonpfeiler, Bauarbeiter und Kräne im Einsatz auf Senderbahn Talstation Baustelle. | © Hauser Kaibling
Baustelle mit frisch betonierter Bodenfläche und Stahlbewehrungen, Baumaschinen und Wald im Hintergrund. | © Hauser Kaibling
Bauarbeiter arbeiten an hohen Schalungen und Betonwänden, Gerüst und Hebebühne im Einsatz, grauer Himmel im Hintergrund. | © Hauser Kaibling
Betonfundament mit Bewehrung für Senderbahn Seilbahnstütze, daneben Baggerarbeiten am steilen Hang mit Blick ins Tal. | © Hauser Kaibling

08. Juli 2025:

Exklusive Bilder direkt von der Baustelle

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Trotz wechselhaftem Wetter gehen die Arbeiten auf der Baustelle der neuen Senderbahn planmäßig weiter. Auf der Baustelle wird mit großem Einsatz gearbeitet: Fundamente, Baugruben und erste Vorbereitungen für die Stützenmontage sind bereits sichtbar. Die Baufortschritte zeigen, dass das Projekt Schritt für Schritt Form annimmt.
Baustelle mit Kran und Fundamentarbeiten an der zukünftigen Senderbahn Talstation, im Hintergrund grüne Berghänge und dichter Wald. | © Hauser Kaibling
Aufgerichtete Schalungen und Bewehrungen für die Betonwände der neuen Seilbahnstation, aufgenommen bei Nebel und Nässe. | © Hauser Kaibling
Betonarbeiten und Schalungen auf der Senderbahn Baustelle im Nebel, Bauarbeiter und Kran im Einsatz. | © Hauser Kaibling
Betonfundament mit Bewehrung und Schalung inmitten einer nebligen Berglandschaft, Kran im Hintergrund sichtbar | © Hauser Kaibling
Bauarbeiten an der neuen Senderbahn Bergstation im Nebel, sichtbare Betonfundamente und Baufahrzeuge, umgeben von Bäumen am Hang. | © Hauser Kaibling

27. Juni 2025:

Neue Eindrücke vom Aufbau

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Die Aufbauarbeiten an der neuen Senderbahn schreiten voran: Nach dem Rückbau der alten Sesselbahn haben nun die ersten Betonarbeiten begonnen. Fundamente für Stützen und Stationen werden gegossen und bilden die Basis für die moderne 10er-Gondelbahn am Hauser Kaibling. Schritt für Schritt nimmt das Projekt Form an – ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Wintersaison 2025/26.
Blick auf die Baustelle der neuen Senderbahn am Hauser Kaibling. Sichtbar sind die frisch betonierten Fundamente, Baustahl und ein großer Baukran, umgeben von Baggern und Material. Im Hintergrund Wälder und grüne Hänge. | © Hauser Kaibling
Bauarbeiter verdichten frischen Beton am Fundament der neuen Bergstation der Senderbahn auf dem Hauser Kaibling, umgeben von Baukränen und Wald. | © Hauser Kaibling
Mehrere massive Betonfundamente der neuen Senderbahn-Talstation am Hauser Kaibling, eingerahmt von Baukränen und Baugeräten. | © Hauser Kaibling
Frisch betonierte Fundamentplatte am Rand der Baufläche der Senderbahn, mit Blick ins Tal und umgeben von dichtem Wald. | © Hauser Kaibling

19. Juni 2025:

Start der Aufbauarbeiten

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Die Aufbauarbeiten der neuen 10er-Gondelbahn „Senderbahn“ am Hauser Kaibling haben begonnen. Nach dem Rückbau der alten 4er-Sesselbahn startet nun die nächste Phase des Projekts: Erste Komponenten werden montiert, Fundamente vorbereitet und wichtige Bauteile angeliefert.
Baggerarbeiten auf der Senderbahn Bergstation-Baustelle am Hauser Kaibling, mit sichtbarem Stationsgebäude und Bauarbeitern. | © Hauser Kaibling
Baustelle am Hauser Kaibling mit Kränen, Erdarbeiten und vorbereiteten Fundamenten für die neue Seilbahn. | © Hauser Kaibling
Bauarbeiten an der Senderbahn Talstation Hauser Kaibling mit Baugruben, Kränen und Technikcontainern, eingebettet in die Bergkulisse. | © Hauser Kaibling
Bauarbeiten und Fundamentgruben an der Senderbahn Bergstation Hauser Kaibling, mit Kran, Geröllhang und Blick auf die umliegenden Berge und Wälder. | © Hauser Kaibling
Weitwinkelaufnahme der Senderbahn Talstation Hauser Kaibling mit Baugruben, Fundamentarbeiten und Kran im sonnigen Bergpanorama. | © Hauser Kaibling
Seilbahnfundamente für die neue Senderbahn am Hauser Kaibling mit weitem Ausblick und umgebende Berglandschaft. | © Hauser Kaibling
Baggerarbeiten und Bauarbeiter beim Aushub der Senderbahn Baustelle am Hauser Kaibling | © Hauser Kaibling
Detailaufnahme der Stahlbewehrung für ein Betonfundament auf der Baustelle am Hauser Kaibling an der Talstation der Senderbahn. | © Hauser Kaibling
Frisch betoniertes Fundament mit Stahlanschlüssen für eine Seilbahnstütze am Hauser Kaibling, umgeben von Bäumen und Bergen. | © Hauser Kaibling

10. Juni 2025:

Spatenstich für zwei neue Seilbahnen

10er-Gondelbahn „Senderbahn Hauser Kaibling“ und 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ sorgen ab der Wintersaison 2025/26 für einen nahtlosen Skigenuss zwischen Hauser Kaibling und Planai

Der festliche Spatenstich war der Startschuss zur Errichtung der neuen 10er-Gondelbahn "Senderbahn Hauser Kaibling". Diese wird dich ab der kommenden Wintersaison 2025/26 in weniger als fünf Minuten, direkt zum Senderplateau bringen – und damit bist du nur eine Liftfahrt vom höchsten Punkt der Schladminger 4-Berge-Skischaukel entfernt.
Ehrengäste und Projektbeteiligte beim Spatenstich für die neue 10er-Gondelbahn Senderbahn am Hauser Kaibling. | © Harald Steiner - Fotografie
Drei Projektverantwortliche präsentieren beim Spatenstich das Schild mit Informationen zur neuen 10er-Gondelbahn Senderbahn und der 8er-Sesselbahn Mitterhausalm, Eröffnung 2025/26. | © Harald Steiner - Fotografie
Drei Männer stehen beim Spatenstich auf der Baustelle, einer spricht am Mikrofon, während die anderen zuhören. | © Harald Steiner - Fotografie
Teilnehmer:innen des Senderbahn-Spatenstichs werfen symbolisch Erde mit Schaufeln, während die Bagger im Hintergrund die Feier einrahmen. | © Harald Steiner - Fotografie
Zwei Männer schütteln sich beim Spatenstich auf der Baustelle die Hand, ein dritter steht daneben und lächelt. | © Harald Steiner - Fotografie
Eine große Gruppe von Menschen mit Schaufeln steht vor zwei Baggern beim Spatenstich für die neue Senderbahn. | © Harald Steiner - Fotografie
Eine Gruppe von Männern steht beim Spatenstich für den Neubau der Senderbahn am Hauser Kaibling vor zwei großen Baggern, einer hält einen Geschenkkorb. | © Harald Steiner - Fotografie
Gruppenfoto zahlreicher Beteiligter am Neubau der Senderbahn, die vor zwei großen Baggern posieren. | © Harald Steiner - Fotografie

„Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung des Wintertourismus in der Steiermark. Die neuen Bahnen heben nicht nur die 4-Berge-Skischaukel Schladming auf ein neues Niveau, sondern stärken auch die gesamte Region Schladming-Dachstein als erstklassige Urlaubsdestination. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten, die das Projekt realisiert haben. Ein ganz besonderer Dank geht an die Grundbesitzer. Ohne sie wäre dieser Meilenstein nicht umsetzbar gewesen“, so Landeshauptmann Mario Kunasek.

Hauser Kaibling-Geschäftsführer Mag. Klaus Hofstätter sieht in den neuen Bahnen einen bedeutenden Schritt für die 4-Berge-Skischaukel: „Die 10er-Gondelbahn ‚Senderbahn Hauser Kaibling‘ und die ‚8er-Sesselbahn Mitterhausalm I‘ stehen für eine gemeinsame Vision, die wir als Skiberge teilen: unseren Gästen ein unvergleichliches Skierlebnis zu bieten. Nun beginnen die Bauarbeiten – arbeitsintensive Monate liegen vor uns allen – und ich freue mich schon jetzt darauf, gemeinsam zu Beginn der Wintersaison 2025/26 die Bahnen zu eröffnen“.

„Unsere Gäste lieben es, innerhalb der 4-Berge-Skischaukel Schladming von Berg zu Berg zu wechseln. Doch die Verbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai stieß zunehmend an ihre Grenzen. Mit den neuen Bahnen setzen wir gemeinsam ab dem kommenden Winter neue Maßstäbe in Sachen Komfort, Schnelligkeit und Skierlebnis“, so Planai-Geschäftsführer Dir. Georg Bliem.

23. Mai 2025:

Blick auf die Baustelle

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Ein weiterer Blick hinter die Kulissen des laufenden Seilbahnprojekts am Hauser Kaibling: Die Demontage der Senderbahn schreitet sichtbar voran – und pünktlich dazu haben sich die Bergspitzen nochmals in ein leicht winterliches Kleid gehüllt. In unserer aktuellen Bildergalerie zeigen wir neue Eindrücke vom Rückbau der bestehenden Anlage – von der Bergstation bis zu den ausgebauten Sesseln.
Reihenweise aufgestellte alte Sesselkabinen stehen vor der Talstation der Senderbahn und warten auf den Abtransport, im Hintergrund grüne Skipisten und Wälder. | © Hauser Kaibling
Ausgebaute Bauteile und Stahlkonstruktionen der alten Bahn sind im Lagerplatz ordentlich gestapelt. | © Hauser Kaibling
Arbeiter und Bauteile der alten Sesselbahn sind bei der Bergstation am Hauser Kaibling im Schnee zu sehen, mit Blick auf die Skipisten und Berge. | © Hauser Kaibling
Demontierte Teile der alten 4er-Sesselbahn vor der Entsorgung liegen auf einem großen Lagerplatz am Hauser Kaibling, mit grünen Hängen und Skipisten im Hintergrund. | © Hauser Kaibling
Die abgebaute Bergstation der Sesselbahn am Hauser Kaibling liegt unter Schnee, daneben stehen Bauteile und ein kleiner Betriebsraum mit Panoramablick auf die Alpen. | © Hauser Kaibling
Abtransport der alten Lift-Sessel der Senderbahn vom Hauser Kaibling, im Hintergrund die Talstation und verschneite Berge | © Hauser Kaibling
Die Bergstation mit Sesselbahnstützen und Sendeturm am Hauser Kaibling ist von frischem Schneefall bedeckt, mit Blick auf die verschneiten Berge. | © Hauser Kaibling
Zwischen den restlichen Gebäuden der Talstation am Hauser Kaibling sind alte Sesselbahn-Komponenten und Bauteile gelagert, während im Hintergrund eine Skipiste sichtbar ist. | © Hauser Kaibling

20. Mai 2025:

Demontage der Senderbahn

Bauupdate der neuen 10er-Gondelbahn

Am Hauser Kaibling hat die Demontage der alten Senderbahn begonnen. In unserer aktuellen Bildergalerie zeigen wir exklusive Einblicke in den Rückbau der 4er-Sesselbahn – ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur neuen, modernen 10er-Gondelbahn.
Bauarbeiten an der Talstation der alten Senderbahn mit sichtbaren Gebäuden, montierten Seilbahnrollen und einem gelben Baufahrzeug im Vordergrund. | © Hauser Kaibling
Teilweise demontierte Bergstation der Senderbahn mit Seilbahntechnik und Stützen, im Hintergrund Berglandschaft mit Schneefeldern. | © Hauser Kaibling
Bauarbeiten an der Talstation der alten Senderbahn mit sichtbaren Gebäuden, montierten Seilbahnrollen und einem gelben Baufahrzeug im Vordergrund. | © Hauser Kaibling
Seilbahnstation am Hauser Kaibling mit Stützen und Seilrollen, aufgenommen mit Panoramablick und die umliegenden Berge. | © Hauser Kaibling
Demontagearbeiten an der Bergstation Hauser Kaibling mit freiliegender Stahlkonstruktion und Gebäude direkt am Hang. | © Hauser Kaibling
Baustelle mit abgebauten Seilbahnteilen, Kran und Transportfahrzeugen bei der Bergstation der Senderbahn am Hauser Kaibling. | © Hauser Kaibling
Bau- und Transportfahrzeuge mit Kränen und Bauteilen im Einsatz an der Senderbahn Bergstation Hauser Kaibling, mit Blick auf die Berge im Hintergrund. | © Hauser Kaibling

14. Mai 2025:

Startschuss für die Erneuerung

Der Abriss der Senderbahn hat begonnen

Mit dem Rückbau der Senderbahn am Hauser Kaibling beginnt ein neues Kapitel im Skigebiet Schladming-Dachstein. Nach über 25 Jahren Betrieb wird die 4er-Sesselbahn abgetragen, um Platz für eine moderne 10er-Gondelbahn zu schaffen. Die neue Seilbahnanlage verspricht mehr Komfort, kürzere Fahrzeiten und eine noch bessere Anbindung innerhalb der 4-Berge-Skischaukel. Der Abriss markiert den offiziellen Start des Neubauprojekts – ein wichtiger Meilenstein für das Wintersport-Erlebnis am Hauser Kaibling.
Weitwinkelaufnahme der abgebauten Talstation mit Bauarbeiten, Erdhaufen und umgebenden Skipisten und Wäldern. | © Hauser Kaibling
Senderbahn Talstation mit sichtbaren Seilrollen, Kabeltrommeln und Baustellenmaterialien im Vordergrund. | © Hauser Kaibling
Abrissarbeiten an der Senderbahn Talstation am Hauser Kaibling mit LKW, großen Erdhügeln und Bergpanorama im Hintergrund. | © Hauser Kaibling
Blick unter das Stationsdach der alten Senderbahn mit abgelegten Bauteilen, Gerüsten und Werkzeugen während der Demontage Arbeiten. | © Hauser Kaibling

13. Mai 2025:

Positiver Baubescheid

für die neue 10er-Gondelbahn „Senderbahn“

Die neue 10er-Gondelbahn „Senderbahn“ am Hauser Kaibling ersetzt ab Winter 2025/26 die bisherige 4er-Sesselbahn. In unter fünf Minuten bringt sie Wintersportler direkt aufs Senderplateau – nahe dem höchsten Punkt der 4-Berge-Skischaukel. Gemeinsam mit der neuen 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ auf der Planai entsteht so eine noch komfortablere Verbindung zwischen den Skibergen.
Gruppenfoto von Projektbeteiligten und Verantwortlichen bei der Vertragsunterzeichnung für den Bau neuer Liftanlagen, aufgenommen im Grünen vor der Bergkulisse. | © Hauser Kaibling

21. April 2025:

Abschied von zwei Pionieren 

Senderbahn und Sonneckbahn gehen in den Ruhestand

Am Ostermontag, dem 21. April 2025, endete die Wintersaison – und mit ihr auch ein bedeutendes Kapitel Seilbahngeschichte: Die Senderbahn am Hauser Kaibling und die Sonneckbahn auf der Planai wurden stillgelegt. Seit 1998 verbanden sie die Skiberge der 4-Berge-Skischaukel Schladming und prägten das Wintererlebnis der Region maßgeblich. Nach über 20 Jahren und Millionen beförderter Gäste machen sie nun Platz für moderne Nachfolger – ab der Wintersaison 2025/26.
Mitarbeiterteam mit Schildern zum Abschied der Senderbahn und der Sonneckbahn sowie Hinweis auf neue Anlagen ab 2025/26 | © Thomas Kovacsics