Top-Wanderungen am Hauser Kaibling

Wanderurlaub in der Steiermark
Top-Wanderungen am Hauser Kaibling
Höhenweg zum Moaralmsee
Mit der Hauser Kaibling 8er-Gondelbahn und dem 8er-Sessellift Kaiblinggrat oder der Tauern-Seilbahn überwindest du den Großteil der Höhenmeter bequem. Ab der Bergstation erreichst du in rund 30 Minuten den Gipfel des Hauser Kaibling (2.015 m) mit seinem atemberaubenden Panorama. Über den Rossfeldsattel und den abwechslungsreichen Steig wanderst du weiter zum Moaralmsee – einem türkisgrünen Naturjuwel inmitten beeindruckender Berglandschaft. Besonders zur Alpenrosenblüte zeigt sich hier ein unvergleichliches Farbenspiel.
Für den Rückweg gibt es mehrere Varianten:
- Standardroute: Zurück über den Rossfeldsattel und die Kaiblingalm – perfekt für eine gemütliche Einkehr mit Dachsteinblick.
- Sportliche Variante: Vom See über die Seescharte (Weg Nr. 45/780) hinunter zur Kaiblingalm.
- Genussvariante: Über den Almsteig Nr. 781 ins Gumpental mit Einkehr in der Stangl Alm. Rückfahrt mit dem Wandertaxi (Voranmeldung erforderlich).
Bergtour auf die Bärfallspitze (2.150 m)
Die Tour startet entlang des Schafsinn-Rundwegs bis zum Rossfeldsattel. Von dort folgst du dem Weg Nr. 45 und erreichst nach etwa 45 Minuten die Bärfallspitze (2.150 m) – mit einem traumhaften Panoramablick ins Ennstal. Der Abstieg führt über den Weg Nr. 780 zur Kaiblingalm, wo das Schutzhaus zur gemütlichen Einkehr einlädt. Zurück zur Bergstation wanderst du über den Kinder-Erlebnisweg, der besonders für Familien ein Highlight ist. Als genussvoller Abschluss bietet sich die Einkehr in die „d’Genussalm“ an – mit herrlicher Sonnenterrasse und Blick auf das Dachsteinmassiv.
Alpine Tour zum Höchstein (2.543 m)
Die anspruchsvolle Tour auf den Höchstein, den markanten Gipfel der Schladminger Tauern, ist ein echtes Highlight für erfahrene Bergsteiger. Der Aufstieg startet wahlweise gemütlicher über die Kaiblingalm oder sportlicher über den Hauser Kaibling Gipfel (2.015 m). Über den Weg Nr. 780 gelangst du zum Seeschartl mit herrlichem Tiefblick auf den Moaralmsee. Weiter führt der Steig durch beeindruckendes Blockgelände bis zur Kaiblingloch-Scharte, bevor der finale Anstieg über steile Schuttfelder und versicherte Passagen zum Gipfelgrat und schließlich zum Höchstein (2.543 m) führt. Oben angekommen erwartet dich ein überwältigendes Panorama über die Schladminger Tauern und ins Ennstal. Der Rückweg erfolgt entlang derselben Route zurück zur Bergstation.
Hauser Kaibling – Höchstein – Moaralmsee
Diese eindrucksvolle Rundtour verbindet gleich drei Highlights: den Hauser Kaibling Gipfel (2.015 m), den alpinen Höchstein (2.543 m) und den idyllischen Moaralmsee. Von der Bergstation führt der Weg über den Hauser Kaibling Gipfel und weiter über den Rossfeldsattel zur Seescharte. Der anspruchsvolle Aufstieg zum Höchstein beinhaltet steilere Passagen mit Drahtseilen und felsiges Klettergelände, bevor du am Gipfel mit einem großartigen Panorama über die Schladminger Tauern belohnt wirst.
Der Abstieg erfolgt über die Filzscharte durch blockreiches Gelände hinunter zum romantischen Moaralmsee. Eingebettet in eine eindrucksvolle Bergkulisse lädt er zu einer genussvollen Rast ein. Zurück geht es entlang der Hänge der Bärfallspitze und über den Rossfeldsattel wieder zur Bergstation.
Bequem unterwegs mit dem
Wanderbus
in der Region Schladming-Dachstein
Mit den regionalen Wanderbussen startest du perfekt in deinen Wandertag. Ob Tälerbus, Regionallinie oder Wander- & Bikebus – 13 Linien bringen dich bequem zu den schönsten Ausgangspunkten für Wanderungen, Übergänge und Talwechsel. Top: Mit der Schladming-Dachstein Sommercard fährst du kostenlos und sparst dir die Parkplatzsuche. Einfach einsteigen, Karte vorzeigen und die Vielfalt der Region Schladming-Dachstein genießen.