mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
9 / 84 Anlagen
Webcams
7 °C
zurück
Haus-Aich-Gössenberg

Stoderzinken 2.048m, über Öfen und Rotwandschlag

Daten:

Tourenbeschreibung

Die wildromatische Öfenschlucht durchtrennt die beiden Berge Stoderzinken und Kammspitze.

Vom Gipfelkreuz Stoderzinken hat man eine herrliche Aussicht auf die umliegende Bergwelt und das schöne Ennstal. 

Die Stoderzinkenwirte freuen sich auf Ihren Besuch und verwöhnen Sie mit hausgemachte Spezialitäten!


Die Tour

mittel
Startpunkt Kneippanlage Lend
Zielpunkt Stoderzinken 2.048m
Eigenschaften
Kondition (4/6)
Technik (3/6)
Informationen
Strecke: 6.94 km
Dauer: 3 Std.
Aufstieg: 1116 m
Abstieg: 231 m
höchster Punkt: 2048 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Von der Lend durch die Öfen, den Weg folgend bis man den ersten Weiderost erreicht. Danach links halten, über mehrerer Steilstufen bis zu den Stoderalmen bzw. der Brünnerhütte. Hier beginnt der Aufstieg zum Gipfel (675), von dem man eine herrliche Aussicht auf den Dachstein, sogar bis zum Großglockner, hat. Die Hohen und Niederen Tauern im Süden und Südwesten lassen einen herrlichen Panoramablick auf unserer Naturlandschaft zu.
B320, Abfahrt Gröbming OST oder WEST, Im Ortskern Richtung Stoderzinkenstraße weiter Richtung Winkl bis zur Kneippanlage.Vor dem Schranken der Forststraße Richtung Viehbergalm und Schildenwang. (Kneippanlage Lend)

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen, Bäume und Seilsicherungen unbedingt meiden

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf

Bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.
Beim Rückweg noch einen Abstecher zum einzigartigen Friedenskircherl machen.Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.

Wettervorhersage

heute
05.10.2025
Berg 0 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
13.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
1.8 h
Sonnenaufgang
07:10 Uhr
Sonnenuntergang
18:36 Uhr

Es schneit zumindest zeitweise, nachmittags aber auch ein paar Auflockerungen.

morgen
06.10.2025
Berg 1 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
26 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
25 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0.9 h
Sonnenaufgang
07:11 Uhr
Sonnenuntergang
18:34 Uhr

Meist dicht bewölkt und mitunter teils kräftiger Schneefall.

übermorgen
07.10.2025
Berg 4 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
10.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0 h
Sonnenaufgang
07:12 Uhr
Sonnenuntergang
18:32 Uhr

Aus dichten Wolken schneit es am Morgen, tagsüber mit Regen gemischt.

Touren in der Umgebung