mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
9 / 84 Anlagen
Webcams
6 °C
zurück
Schladming

WM-Pfad Planai Stock-Imitationsstrecke

Daten:

Tourenbeschreibung

Der WM-Pfad Planai eignet sich bergauf gut als Trainingseinheit zur Stockimitation für nordische Sportler und auch Trailrunner. Der Weg ist dabei die direkteste Route vom Planai-Stadion zur Bergstation der Planai Seilbahn.

Bei der Mittelstation bietet sich für Trainingsgruppen die Möglichkeit zum Austausch mit den Trainern. Diese können die Planai Seilbahn nutzen (mit Sommercard 1x täglich kostenlos). Auch eine Weiterfahrt zur Bergstation ist möglich.

Die Tour

mittel
Startpunkt Wanderportal Talstation Planai Seilbahn
Zielpunkt Bergstation Planai Seilbahn
Eigenschaften
Kondition (4/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 6.7 km
Dauer: 1 Std. 30 Min.
Aufstieg: 1078 m
höchster Punkt: 1821 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Vom Wanderportal an der Talstation (bei den Bushaltestellen der Wanderbusse) geht es vorbei am Tauernhof durch die Schießstattgasse zur Berggasse. Dieser nach links folgen und nach ca. 50 m links auf den WM-Pfad Richtung Grubegg und Planai abzweigen. Von hier geht es nun stetig bergauf. Der Weg ist stets als WM-Pfad Planai markiert.

Über das Grubegg geht es hinauf zum Anschluss an den Wanderweg #779. Durch ein Quellschutzgebiet erreicht man das untere Ende des Harreiterweges. Diesen geht es nun entlang - die Kehre wird über den WM-Pfad abgekürzt - bis in der nächsten Kehre (nach der "Holzhackerin") der WM-Pfad links von der Straße abzweigt. Kurz etwas unterhalb der Straße entlang querst Du dann den Fastenbergweg und kurz darauf die Planaistraße hinüber in die Zufahrt zum Breilerhof.

Du gehst die Zufahrt hinauf und zweigst vor dem Hof wieder rechts auf den WM-Pfad ab. Über einen Wiesenweg geht es zu einem Forstweg und schon kurz darauf in den Wald, den Du erst kurz unterhalb der Mittelstation und Kessleralm wieder verlässt. Hier bietet sich eine Pause an bzw. besteht eine gute Möglichkeit zum Austausch mit dem Trainer.

Von der Mittelstation geht es weiter den WM-Pfad entlang bergauf. Dazu quert man die FIS-Abfahrt leicht nach Südwesten hinauf in den Wald. Im Wald geht es unterhalb der Lärchkogelbahn hinauf bis zum nächsten Forstweg. Unterhalb eines Hochsitzes vorbei geht es wieder durch den Wald zurück zur FIS-Abfahrt und hinüber zum Speicherteich Bruckmoos. Du folgst weiter dem WM-Pfad, vorbei an der Quellbodenhütte und durch den Wald und über die FIS-Abfahrt hinauf. Vor einem Steilstück zweigt der Weg nach rechts in den Wald ab und führt dich über ein paar kurze Serpentinen zur Bergrettungshütte beim Hopsiland Planai. Von hier ist es nur noch ein kurzer Weg hinauf zur Schafalm und zur Bergstation der Planai Seilbahn.

Geschafft! Hier hast Du dir eine Rast verdient. Zurück ins Tal geht es mit der Seilbahn oder ebenfalls zu Fuß - hierzu gibt es neben dem WM-Pfad noch weitere Möglichkeiten:
  • Wanderweg #50 via Burgstallalm und Wieslechalm ins Planai Stadion nach Schladming.
  • Wanderweg #53 und #779 über den Lärchkogel, Jager und Talbachklamm nach Schladming.
Wegbeschaffenheit

Von der B320 Ennstalbundesstraße bei "Schladming-Ost" abfahren und weiter bis zur Talstation der Planai-Seilbahn.

Direkt im Planai-Stadion befindet sich eine mehrstöckige Parkgarage.
  • Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen von Rohrmoos nach Schladming zum Planai-Stadion. www.planaibus.at
  • Von Ramsau mit den Ramsauer Verkehrsbetrieben zum Planai-Stadion. www.rvb.at
  • Aus Richtung Pichl-Mandling bzw. Haus/Gröbming mit dem Postbus zum Planai-Stadion. www.postbus.at

Für den kraftvollen Aufstieg mit gutem Trainingseffekt hast Du deine Stöcke mit dabei. Ein kleiner Trail-Rucksack mit Power-Riegel und Getränk sollte dabei sein. Für wechselhafte Verhältnisse sollten Überziehjacke, Haube und evtl. Handschuhe dabei sein. Gute, wasserfeste Trail-Schuhe, Sonnenbrille und Sonnenschutz sind wesentlich.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: 

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice
Trainer von Trainigsgruppen können mit der Sommercard die Planai Seilbahn 1x täglich kostenlos nutzen. Bei der Mittelstation ist ein Aus- und Wiedereinstieg möglich.

Infos über Busverbindungen: www.planai.at, www.rvb.at

Infos zu Gondelbetriebszeiten: www.planai.at

  • Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.

Wettervorhersage

heute
05.10.2025
Berg 0 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
14.7 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
1.7 h
Sonnenaufgang
07:10 Uhr
Sonnenuntergang
18:36 Uhr

Zumindest zeitweise leichter Schneefall, nachmittags auch einige Wolkenlücken.

morgen
06.10.2025
Berg 1 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
31.7 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0.4 h
Sonnenaufgang
07:11 Uhr
Sonnenuntergang
18:34 Uhr

Meist dicht bewölkt und vor allem vormittags und mittags teils kräftiger Schneefall.

übermorgen
07.10.2025
Berg 4 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
19.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0 h
Sonnenaufgang
07:13 Uhr
Sonnenuntergang
18:32 Uhr

Zunächst schneit es, im Tagesverlauf mischt sich aber immer mehr Regen dazu.

Touren in der Umgebung