mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
9 / 84 Anlagen
Webcams
5 °C
zurück
Schladming

Vom Untertal über die Neualmscharte zum Steirischen Bodensee

Daten:

Tourenbeschreibung

Eine hochalpine Tour vom Untertal in Rohrmoos zum Steirischen Bodensee im Seewigtal.
Die Tour ist als Tagestour mit Übergang über die Neualmscharte gedacht. Es ist auch möglich, nachmittags den kürzeren Teil zur Preintalerhütte zu wandern, dort zu übernachten und am nächsten Tag den größeren Teil der Wanderung in Angriff zu nehmen.

Eine hochalpine Tagestour im Herzen der Schladminger Tauern, vorbei am höchsten inner-steirischen Berg - der Hochwildstelle (2.747 m). Der Übergang über die Neualmscharte belohnt mit herrlichem Ausblick auf die umliegenden Gipfel (Hochwildstelle, Waldhorn, Kieseck, Pulverturm) und Bergseen (Wildlochsee, Obersee, Sonntagkarseen, Riesachsee).                                 

Die Tour

schwer
Startpunkt Seeleiten-Parkplatz, Untertal
Zielpunkt Seewigtalstüberl, Steirischer Bodensee, Seewigtal
Eigenschaften
Kondition (5/6)
Technik (5/6)
Informationen
Strecke: 13.5 km
Dauer: 7 Std. 30 Min.
Aufstieg: 1390 m
Abstieg: 1310 m
höchster Punkt: 2347 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Die Wanderung startet am Seeleiten-Parkplatz am Talschluss des Untertales. Wahlweise erfolgt der Aufstieg zum Riesachsee über den Alpinsteig "durch die Höll" oder über einen Forstweg (ca. 45 min). Von der Gfölleralm gehst Du weiter den Weg Nr. 777 entlang, vorbei am Riesachsee sowie der Kaltenbachalm und der Kotalm zur Preintalerhütte, welche man nach insgesamt ca. 2 -2,5 Stunden erreicht.

Nach einer Rast bzw. Übernachtung auf der Preintalerhütte oder Waldhornalm gehst Du weiter auf dem Weg Nr. 782 in Richtung Neualmscharte. Über den Höfertsteig gehst Du zum Wildlochsee und von dort auf den höchsten Punkt der Tour - die Neualmscharte (2.347 m) - den man nach ca. 2,5 Stunden erreicht. Von hier bietet sich ein grandioser Ausblick auf die umliegenden Gipfel und Bergseen. Recht steil bergab gehst Du von dort zum Obersee im Talschluss des Seewigtales und von dort weiter zum Hüttensee und zur Hans-Wödl-Hütte (1.533 m), wo Du Dir eine Rast redlich verdient hat.

Von der Hans-Wödl-Hütte dauert es noch ca. 1,5 Stunde bis zum Parkplatz am Steirischen Bodensee.

Von Schladming über die L722 Rohrmoosstraße nach Rohrmoos und beim Kreisverkehr weiter über die L723 Tälerstraße nach Untertal-Dorf. Am Ende des kleinen Ortes geradeaus (nach links) weiter auf der Untertalstraße bis zum Seeleiten-Parkplatz am Talschluss des Untertales.

Seeleiten-Parkplatz Untertal (Parkraumbewirtschaftung) oder Planet Planai (hier fahren die Busse ins Untertal ab).

Die Anfahrt erfolgt idealerweise mit dem Wanderbus der Planai-Hochwurzen-Bahnen ab Planet Planai ins Untertal zum Seeleiten-Parkplatz. Bei einer Anfahrt mit dem Auto muss bei der Rückkehr ansonst das Auto im Untertal abgeholt werden. Ab dem Steirischen Bodensee/Seewigtalstüberl gibt es in der Hauptsaison tägliche 3 Busverbindungen.

www.planaibus.at

Hochalpine Tour. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung.

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

 

Kombination der Tour ab Preintalerhütte mit einer Mehrtageswanderung am Schladminger-Tauern-Höhenweg oder dem Planai-Höhenweg.
 

  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Bergschuhe, Regenschutz.
  • Hier sind Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.
  • Hier sind Wanderkarten und wichtige Prospekte zum Downloaden. 

Tourismusinformation: www.schladming.com

Infos über Busse: www.planai.at,  www.postbus.at

360°- Bilder

Einen Überblick kannst Du Dir mit Hilfe unserer 360°-Bilder verschaffen:

  • Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.

Wettervorhersage

heute
05.10.2025
Berg 1 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
14.3 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
1.5 h
Sonnenaufgang
07:10 Uhr
Sonnenuntergang
18:36 Uhr

Zumindest zeitweise leichter Schneefall, nachmittags auch einige Wolkenlücken.

morgen
06.10.2025
Berg 1 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
29.3 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0.7 h
Sonnenaufgang
07:11 Uhr
Sonnenuntergang
18:34 Uhr

Meist dicht bewölkt und mitunter teils kräftiger Schneefall.

übermorgen
07.10.2025
Berg 4 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
13.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0 h
Sonnenaufgang
07:13 Uhr
Sonnenuntergang
18:32 Uhr

Dichte Wolken, auf Schneefall folgt Schneeregen, der nachmittags langsam abklingt.

Touren in der Umgebung