mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
9 / 84 Anlagen
Webcams
5 °C
zurück
Ramsau am Dachstein

Dorfrundweg Ramsau

Daten:

Tourenbeschreibung

Eine Rundtour mit etwa 1,5 Stunden Gehzeit, die Dich mit Ramau am Dachstein etwas bekannter macht. Der Weg bietet Dir Einblicke in die spezielle Geschichte des Ramsauer Plateau, das eng mit der Religionsgeschichte verwoben ist. Zugleich bietet Dir so manches "Zeitfenster" einen Blick zurück in die Vergangenheit. In Ramsau Ort führt Dich diese Runde an der Sprungschanze und dem Langlaufstadion vorbei und somit direkt ins Hier & Jetzt. Auch wanderst Du am Museum Zeitroas und an schönen Bauernhöfen vorbei. Nicht zuletzt gewinnst Du auf malerischen Wegabschnitten einen wunderbaren Eindruck vom Wanderdorf Ramsau am Dachstein. In Ramsau-Ort erfährst Du im Museum Zeitroas Interessantes über Ramsau am Dachstein.

Die Tour

leicht
Start- und Zielpunkt Infobüro Ramsau Kulm
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 5.12 km
Dauer: 1 Std. 25 Min.
Aufstieg: 105 m
Abstieg: 105 m
höchster Punkt: 1177 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Vom Infobüro Ramsau Kulm wanderst Du zur Kulmkirche. Gegenüber liegt der Kulmwirt, wo du links davon - vorbei an einem der Ramsauer "Zeitfenster" hinauf wanderst zum Anschluss an den Kulmbergrundweg #2, wo sich ein weiteres "Zeitfenster" befindet und Du nach rechts weiterwanderst. Kurz geht es über die ehemalige Skiabfahrt vom Kulmberg und danach kurz durch den Wald. Ein kurzes Steilstück bergab und Du triffst auf den "Philosophenweg" - einen breiten Spazierweg, der dich entlang des Waldrandes nach Ramsau Ort führt.

Du erreichst den Ort beim Sprungstadion an der Schanze und wanderst am Auslauf herum zur Waldschenke (hier befindet sich ebenfalls ein Wanderportal als möglicher Ausgangspunkt). Du folgst der Straße in den Ort hinauf, vorbei am Langlauf-WM-Stadion und dem Dachsteinbad Ramsau. Im Ort querst Du die Hauptstraße und gehst weiter hinauf - zwischen Museum Zeitroas und Hotel Pehab hindurch zur Evangelischen Pfarrkirche. Vor dem Gemeindeamt und oberhalb des Evangelischen Friedhofes vorbei, zweigst Du dann rechts hinauf ab und wanderst die Zufahrtsstraße hinauf bis zur Gabelung. Hier hältst Du dich rechts und gehst hinauf bis zum schönen Bauernhof vlg. Maierhofer. Direkt vor dem Hof zweigst Du nun rechts auf den Panoramaweg Ost ab und wanderst über den schönen Wiesenweg mit einigen Sitzgelegenheiten ostwärts bis zum Behrlehnerhof und Ramsauhof. Du gehst nach vor bis zum Stierergrabenweg und folgst diesem nun bergab zur Stiererkreuzung an der Landesstraße. Entlang des Gehweges an der Straße wanderst Du zurück zum Ausgangspunkt in Ramsau Kulm.

Eine etwas längere Alternative (etwa 20 Minuten länger) ist möglich, wenn du am Stierergrabenweg kurz nach dem Hotel Sporthof Austria links zum Gruberhof abzweigst und weiter dem Panoramaweg Ost folgst. Vor dem Hotel Dachsteinhof zweigst Du dann rechts hinunter auf die "Lenzgasse" ab und erreichst in der Nähe vom Hotel Berghof die Rössinger Landesstraße. Direkt unterhalb vom Hotel Berghof wanderst Du schließlich zurück nach Ramsau Kulm zum Startpunkt bei Infobüro.

Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau.

Von Osten: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau.

Der Ramsauer Landesstraße auf das Ramsauer Plateau folgen und dort weiter bis Ramsau Kulm zum Infobüro Ramsau.

Parkplatz Infobüro Ramsau am Dachstein.

Mit den Zügen der ÖBB zum Bahnhof Schladming und von dort mit der Linie #960 der Ramsauer Verkehrsbetriebe nach Ramsau am Dachtein - Haltestelle Kulm.

  • Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs.
  • Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen.
  • Zusammen ist vieles schöner und in den Bergen zugleich sicherer. Gehe nicht allein, wenn es möglich ist, und passe die Tour an das Leistungsvermögen Deiner Gruppe an.
  • Gib Bescheid, wohin Du gehst und bis wann Du wieder zurück sein willst. Trage Dich auch in Hütten- oder Gipfelbüchern ein.
  • Kehre bei schlechter werdendem Wetter rechtzeitig um. Solltest Du in ein Gewitter geraten, bleib nicht am Gipfel oder Grat und halte Dich von einzelnen Bäumen fern.
  • Warte, möglichst in Kauerstellung, das Gewitter ab. Bleib auf den markierten Wegen und denke daran, Weidezäune wieder zu schließen.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Wander- oder Trekkingschuhe mit guter Profilsohle, Jacke.

Der Weg ist für Kinderwägen mit größeren Rädern geeignet. Hierfür folgst Du zu Beginn ab der Kulmkirche noch der Straße bis zur Alten Schmiede, wo der Philosophenweg beginnt.

Wählt man vom Starpunkt beim Tourismusbüro bis zum Beginn des Philosophenweges bei der Alten Schmiede den Weg am Gehsteig entlang der Landesstraße, so ist der Weg auch kinderwagentauglich.

Schladming-Dachstein Sommererlebniskarte WEST, erhältlich in den Infobüros der Region.

Wettervorhersage

heute
05.10.2025
Berg -8 °C
Tal 5 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
14.5 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
65 km / h
Sonne
Sonnenstunden
1.6 h
Sonnenaufgang
07:10 Uhr
Sonnenuntergang
18:36 Uhr

Zumindest zeitweise leichter Schneefall, nachmittags auch einige Wolkenlücken.

morgen
06.10.2025
Berg -5 °C
Tal 6 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
32.7 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
70 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0.5 h
Sonnenaufgang
07:12 Uhr
Sonnenuntergang
18:35 Uhr

Aus meist dichten Wolken schneit es, in der ersten Tageshälfte sogar recht kräftig.

übermorgen
07.10.2025
Berg -2 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
20.6 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nord
55 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0 h
Sonnenaufgang
07:13 Uhr
Sonnenuntergang
18:33 Uhr

Meist dicht bewölkt und mitunter teils kräftiger Schneefall.

Touren in der Umgebung