mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
9 / 84 Anlagen
Webcams
6 °C
zurück
Haus-Aich-Gössenberg

Die Hochwildstelle - 2.747m über Preintalerhütte

Daten:

Tourenbeschreibung

Der Aufstieg über den Südgrat zum höchsten rein steirischen Gipfel beginnt an der Preintaler Hütte und führt durch das blühende Trattenkar mit kleinen Bächen. Nach der Wildloch-Scharte folgen luftige Felsstufen und der Blockgrat bis zum Gipfel mit atemberaubendem Panorama. Der Abstieg erfolgt über den leichteren Nordgrat zur Neualmscharte. Alternativ kann die Route vom Bodensee im Seewigtal gewählt werden, wo Wasserfälle und Bergseen den Aufstieg begleiten. Diese anspruchsvolle Tagestour erfordert Trittsicherheit und bietet Einkehrmöglichkeiten an den Hütten.

Die Tour

schwer
Startpunkt Preintaler Hütte
Zielpunkt über Hochwildstelle wieder zur Preintaler Hütte zurück
Eigenschaften
Kondition (5/6)
Technik (4/6)
Informationen
Strecke: 9.61 km
Dauer: 7 Std.
Aufstieg: 1135 m
Abstieg: 1136 m
höchster Punkt: 2744 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Es gibt mehrere Aufstiege zum höchsten, rein steirischen Gipfel – aber der Anstieg über den Südgrat zählt sicher zu den Schönsten. Der Anstieg von der Preintaler Hütte durch das Trattenkar ist speziell im Frühsommer sehr reizvoll auf Grund der Alpenrosen und der vielen kleinen Bäche. Kleine Seen sind oft noch mit Schnee gesäumt u. fotogene Motive. Nach dem Wegkreuz bei der Wildloch Scharte beginnen dann die Felsstufen und später der eigentliche Blockgrat. Luftig führt der Steig über schmale Bänder um die diversen Türme hinauf zum Gipfel mit seinem prächtigen Panorama. Der Abstieg erfolgt über den etwas leichteren Nordgrat zur Kleinen Wildstelle u. Neualmscharte. Von dort über den Höfersteig Nr. 782 zurück zur Preintaler Hütte. 

Varianten: Wer die luftige Passage am Südgrat scheut, kann den eben beschriebene Abstieg als Aufstieg wählen. Beim Übergang von der Kleinen Wildstelle zum Gipfelgrat ist Vorsicht geboten. Von der Kleinen Wildstelle aus überblickt man sehr schön die gestaffelten Ketten der Niederen Tauern.

Variante über Hans Wödl Hütte u. Neualmscharte: Nicht weniger reizvoll ist der Aufstieg (1.590 Höhenmeter) vom steirischen Bodensee im Seewigtal über Hütten- und Obersee. Vom Bodensee überwindet man in 3 Höhenstufen entlang von Wasserfällen u. Bergseen die ersten 515 Höhenmeter. Vom Obersee führt der Weg Nr. 782 steile 675 Höhenmeter bergauf zur Neualmscharte. Im Frühsommer ist Vorsicht geboten, da in der Scharte bis weit in den Sommer noch Schnee liegt. Von der Scharte links zur Kleinen Wildstelle u. wie zuvor beschrieben auf den Gipfel. Abstieg wie Aufstieg oder über die Preintaler Hütte in das Untertal zum Riesachsee und Bushalte Seeleiten. Ausgangspunkt für Variante: Bodensee im Seewigtal Gehzeit: anstrengende Tagestour – ca. 9 Std. (hin und retour) Charakteristik: Alpinsteig – Trittsicherheit. Einkehrmöglichkeiten für Variante: Forellenhof am Bodensee u. Hans Wödl Hütte am Obersee – Preintaler Hütte.

Wer nicht auf der Preintalerhütte übernachtet, kann auch direkt vom Parkplatz Riesach (Rohrmoos-Untertal) die Tour starten ( + 2,5 Stunden Aufstieg).

Wegbeschaffenheit
Entweder von Schladming nach Rohrmoos Untertal und vom Parkplatz Wilde Wasser Aufstieg zur Preintalerhütte. Oder vom Seewigtal (Steirischer Bodensee) Aufstieg zur Hans-Wödl-Hütte.Parkplatz Wilde Wasser (Rohrmoos Untertal) od. Parkplatz Bodensee (Seewigtal)
Wanderbus Wilde Wasser, Rohrmoos Untertal.

Trittsicherheit, Schwindelfreiheit

Festes Schuhwerk, Regenschutz, ev. Seil

Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc.) übernommen. 

Sommerfreizeitkarte WEST - erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein

Wanderkarte Schladming-Dachstein erhältlich in allen Infobüros des TV Schladming-Dachstein

Wanderführer - Herbert Raffalt

Hier findest Du alle Wanderkarten und wichtige Prospekte zum Downloaden. 

  • Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.

 

 

Wettervorhersage

heute
05.10.2025
Berg 0 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
13.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
1.8 h
Sonnenaufgang
07:10 Uhr
Sonnenuntergang
18:36 Uhr

Es schneit zumindest zeitweise, nachmittags aber auch ein paar Auflockerungen.

morgen
06.10.2025
Berg 1 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
29.8 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
25 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0.3 h
Sonnenaufgang
07:11 Uhr
Sonnenuntergang
18:34 Uhr

Meist dicht bewölkt und vor allem vormittags und mittags teils kräftiger Schneefall.

übermorgen
07.10.2025
Berg 4 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
15.6 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0 h
Sonnenaufgang
07:12 Uhr
Sonnenuntergang
18:32 Uhr

Trüb, nach anfänglichem Schneefall schneit und regnet es tagsüber abwechselnd.

Touren in der Umgebung