mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
9 / 84 Anlagen
Webcams
5 °C
zurück
Schladming

Schmelzofenrunde

Daten:

Tourenbeschreibung

Diese leichte, kurze Rundwanderung führt kinderwagengerecht von der Wehrhofalm bis zum historischen Nickelschmelzofen: hier wurde mit viel Einsatz und Einfühlungsvermögen die europaweit einzige Ruine eines Nickelschmelzofens restauriert und mit einer modernen, begehbaren Glasvitrine in ein kleines Museum umgewandelt. Das Nickelmuseum ist während des Sommers Mittwoch und Freitag vormittag geöffnet.

Die Tour

leicht
Start- und Zielpunkt Wehrhofalm, Obertal
Eigenschaften
Kondition (2/6)
Informationen
Strecke: 3.62 km
Dauer: 1 Std. 15 Min.
Aufstieg: 55 m
Abstieg: 55 m
höchster Punkt: 1089 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Die Runde beginnt bei der Wehrhofalm. Gegenüber der Bushaltestelle überquerst Du die Brücke und wanderst dann den Forstweg nach links durch einen kurzen Waldabschnitt und danach am Waldrand entlang. Nach einer leichten Bergaufpassage zweigt dein Weg auf den Forstweg nach links hinuter und schon nach wenigen Minuten erreichst Du das Nickelmuseum.

Vom Museum wanderst Du am Forstweg zurück bis zur Wehrhofalm. Alternativ kannst Du gleich nach der beschilderten Forstweggabel rechts hinunter zur Obertalstraße abzweigen. Dort kurz die Straße taleinwärts bis zum Beginn der Schotterstraße. Nun zweigst Du links auf den Zufahrtsweg der Forstverwaltung Hirsch ab. Bei der kleinen Kapelle hältst Du dich links und wanderst an dieser vorbei talauswärts bis zum Teich an der Wehrhofalm, wo Du noch gemütlich einkehren kannst.

Wahlweise kannst Du die Runde auch beim Wanderportal Hopfriesen beginnen.

Von Schladming über die L722 nach Rohrmoos, beim Kreisverkehr Rohrmoos links Richtung Untertal und Obertal auf der L723. In Untertal-Dorf nach dem Landauerhof rechts abbiegen Richtung Obertal.Parkplätze am Wanderportal Wehrhofalm.
Mit den Bussen der Planai-Hochwurzen-Bahnen vom Planet Planai ins Obertal - Haltestelle Wehrhofalm.

Der Wanderweg verläuft teilweise direkt am Wasser (Obertalbach und Teich Wehrhofalm). Mit Kindern ist hier Vorsicht geboten.

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden.

GPS-Daten und Orientierungshilfen

Verfügbare GPS-Daten sind – wie auch Wanderkarten – nur eine Orientierungshilfe, da diese nie ein genaues Abbild oder den Detailreichtum eines Weges in der Wirklichkeit darstellen können. Gerade bei Gefahrenstellen muss deshalb am Ende immer anhand der Gegebenheiten vor Ort entschieden werden, ob und wie der weitere Wegverlauf aussieht.

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Ein guter Rucksack ist hilfreich und bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.

Hier findest Du Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.

Im nahegelegenen Bergwerk in der Bromriesen werden Führungen im historischen Annastollen angeboten. Infos dazu im Infobüro Schladming oder auf www.wildewasser.at

  • Wanderkarte "Wandern WEST" erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderkarte Schladming, 1:25.000, erhältlich im Infobüro Schladming.
  • Wanderkarte Schladming-Dachstein, 1:50.000, erhältlich in den Infobüros der Region.
  • Wanderführer Schladming-Dachstein von Herbert Raffalt, erhältlich in den Infobüros der Region.

Wettervorhersage

heute
05.10.2025
Berg 0 °C
Tal 8 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
14.7 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
1.7 h
Sonnenaufgang
07:10 Uhr
Sonnenuntergang
18:36 Uhr

Zumindest zeitweise leichter Schneefall, nachmittags auch einige Wolkenlücken.

morgen
06.10.2025
Berg 1 °C
Tal 9 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
90 %
Menge
31.7 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
20 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0.4 h
Sonnenaufgang
07:11 Uhr
Sonnenuntergang
18:34 Uhr

Meist dicht bewölkt und vor allem vormittags und mittags teils kräftiger Schneefall.

übermorgen
07.10.2025
Berg 4 °C
Tal 11 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
85 %
Menge
19.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
15 km / h
Sonne
Sonnenstunden
0 h
Sonnenaufgang
07:13 Uhr
Sonnenuntergang
18:32 Uhr

Zunächst schneit es, im Tagesverlauf mischt sich aber immer mehr Regen dazu.

Touren in der Umgebung