Ramsau am Dachstein
Skiweg Türlwand
Winterwandern
Daten:
Tourenbeschreibung
Der Skiweg (5 Hüttenweg im Sommer) ist der klassische Zugang zu den Ramsauer Almen. Dieser Weg kann natürlich auch von der Türlwandhütte oder Gasthof Hunerkogel (Busauffahrt RVB) nach Ramsau begangen werden.
Die Tour
mittel
Startpunkt
Veranstaltungszentrum Ramsau Ort
Zielpunkt
Türlwand
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (2/6)
Informationen
Strecke: 7 km
Dauer:
2 Std. 30 Min.
Aufstieg: 530 m
Abstieg: 530 m
höchster Punkt: 1657 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Karte, Höhenprofil & weitere Informationen
Im Anstieg zunächst schöne freie Wiesenflächen bis Gasthof Edelbrunn, dann Waldpassagen, freies Gelände in der Almregion. Traditionsreiche Hütten Dachsteinhaus, Brandalm, Austriahütte, Walcheralm oder Glösalm verführen zur Einkehr. Herrliche Aussicht auf die schneebedeckten Berge der Tauern und in die Dachstein Südwänd.
Von Westen: Tauernautobahn A 10 bis zum Knoten Ennstal - Abfahrt Richtung Graz/Schladming - rund 20 km auf der Ennstal-Bundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung Ramsau Von Norden: Pyhrnautobahn Richtung Liezen Ennstalbundesstraße bis nach Schladming - Abzweigung RamsauParkplatz Veranstaltungszentrum in Ramsau Ort
Ramsauer Verkehrsbetriebe Fahrplan unter www.rvb.at
Im Winter ist auch auf vermeintlich einfachen Wanderungen Vorsicht geboten. An schattigen Stellen kann der Untergrund leicht eisig sein, unterhalb von Hängen herrscht möglicherweise Lawinengefahr. Bergsport unterliegt deshalb – im Winter umso mehr – vor allem der Eigenverantwortung. Tourismusverbände oder Lawinenwarndienste übernehmen keinerlei Haftungen aufgrund von gemachten Angaben.
Zu deiner Ausrüstung gehören idealerweise:
Zu deiner Ausrüstung gehören idealerweise:
- Knöchelhohe, warme Schuhe. Wasserdichte, warme Schuhe mit Profilsohle sind ideal. Optional: Gamaschen als zusätzlichen Schneeschutz.
- Haube und warme Kleidung, am besten nach dem Zwiebelprinzip. Bei längeren Winterwanderungen auf Wechselkleidung nicht vergessen. Wind- und wasserdichte Jacke und Hose.
- Eventuell ein kleiner Rucksack mit einem warmen Getränk in der Thermoskanne und Jause nach Bedarf.
- Sonnenschutz
- Mobiltelefon
- Erste-Hilfe-Set
- Optional: Grödel/Snowspikes (“Schneeketten” für die Schuhe), Teleskop-Wanderstöcke für besseren Halt und Gleichgewicht.
Der Skiweg eignet sich tagsüber auch ideal als Abfahrt mit der Rodel. Verleih beim Gasthof Hunerkogel.Die Winterfreizeitkarte West bietet eine Übersicht über alle Winterwanderwege und Schneeschuhtouren. Sie ist kostenlos in unseren Infobüros erhältlich.