NEU ab der Wintersaison 2025/26
Bautagebuch: Senderbahn
14. Mai 2025: Der Abriss der Senderbahn hat begonnen
13. Mai 2025: Positiver Baubescheid für die neue 10er-Gondelbahn „Senderbahn“
Die geplante 10er-Gondelbahn „Senderbahn“ am Hauser Kaibling hat grünes Licht erhalten. Die moderne Seilbahnanlage der Firma LEITNER wird die bestehende 4er-Sesselbahn ersetzen und Wintersportlerinnen und -sportler in weniger als fünf Minuten direkt auf das Senderplateau bringen – nur eine Liftfahrt vom höchsten Punkt der 4-Berge-Skischaukel entfernt.
Gemeinsam mit der neuen 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ auf der Planai entsteht eine deutlich verbesserte Verbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai. Dieses Projekt markiert einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung mehr Komfort, höhere Beförderungskapazität und gesteigerter Erlebnisqualität im Skigebiet.
21. April 2025: Abschied von zwei Pionieren - Senderbahn und Sonneckbahn gehen in den Ruhestand
Am Ostermontag, dem 21. April 2025, ging die Wintersaison zu Ende – zugleich hieß es Abschied nehmen von zwei Seilbahnen, die Geschichte geschrieben haben: der Senderbahn am Hauser Kaibling und der Sonneckbahn auf der Planai. Mit ihrer Eröffnung im Jahr 1998 wurde ein entscheidender Meilenstein erreicht: Diese beiden 4er-Sesselbahnen vollendeten die 4-Berge-Skischaukel Schladming – die durchgehende Verbindung zwischen Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm – und markierten damit einen Quantensprung für das heutige Wintererlebnis in der Region Schladming-Dachstein.
Seit ihrem Bestehen hat die Senderbahn insgesamt 11 Millionen Personen in etwa 30.000 Betriebsstunden sicher befördert und die Sonneckbahn transportierte in über 25.000 Betriebsstunden über neun Millionen Gäste. Nun machen diese beiden Pioniere Platz für moderne Anlagen, die – vorbehaltlich der positiven Baubewilligungen – ab der Wintersaison 2025/26 neue Maßstäbe setzen werden.