mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
8 / 83 Anlagen
Webcams
3 °C
zurück
Gröbminger Land

Hochwildstelle 2.747m vom Sattental über Goldlacken

Daten:

Tourenbeschreibung

Vom Sattental wandert man zum Stierkarsee, weiter zu den Goldlacken und über die Wildlochscharte zum Gipfel der Hochwildstelle.

Die Tour

schwer
Startpunkt Sattental, Parkplatz nach Kainreiter Alm
Zielpunkt Hochwildstelle 2.747m
Eigenschaften
Kondition (6/6)
Technik (6/6)
Informationen
Strecke: 16.19 km
Dauer: 8 Std.
Aufstieg: 1493 m
Abstieg: 1465 m
höchster Punkt: 2742 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Vom Sattental wandert man entlang eines Baches hinauf zum Stierkarsee. Man steigt jedoch nicht zum See ab, sondern geht weiter aufwärts zu den Goldlacken (Nr. 26).

Es geht immer höher hinauf bis man über die Schrofen den kleinen Kessel der Goldlacken erreicht. Bei den Goldlacken angekommen kommt man auf den Weitwanderweg Nr. 702, der von der Breitlahnhütte kommend das kurze Stück zur Trattenscharte (2.048 m) empor leitet. Nun quert man zur Wildlochscharte, wo der Südgrat zum Gipfel der Hochwildstelle ansetzt. Von nun an beginnt der Anstieg zum Gipfel über den Blockgrat. 

ACHTUNG - nur für geübte und trittsichere Berggeher!

Alternativ-Abstieg:Richtung Nord-Westen, über die kleine Wildstelle zum Obersee und weiter zur Hans Wödlhütte. Nach einer kurzen Rast folgt der Abstieg zum steirischen Bodensee.

B 320 - Abbiegen nach Pruggern/Galsterberg - Pruggererberg - Abzweigung links Richtung SattentalParkplatz nach Keinreiteralm

Für die Begehung des Südgrates ist Bergerfahrung oder Führerbegleitung erforderlich! Trittsicherheit! Tour nur bei Schönwetter möglich!

Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Hüttenwirte sind erfahrene Bergkenner, sie können gute Tipps zum Wetter und zum Wegverlauf geben. Mangelnde Ausrüstung, Selbstüberschätzung, Leichtsinn, schlechte Kondition und eine falsche Einschätzung können zu kritischen Situationen führen. Bei Gewitter: Gipfel, Kammlagen und Seilsicherungen unbedingt meiden

Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen: Nr. 140 - Bergrettung Nr. 112 - Euro Notruf

Bei Routen im alpinen Gelände gehören Haube, Handschuhe, eine gute Jacke und Hose zur Grundausstattung. Gute, wasserfeste Schuhe, Sonnenbrille, Sonnenschutz und ausreichend Getränke sind wesentlich. Taschenlampe, Kartenmaterial, Messer und eine kleine Erste Hilfe Box gehören ebenfalls dazu.
Abstecher hinunter zum Stierkarsee (1810 m) möglich.Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen.

Wettervorhersage

heute
12.10.2025
Berg 13 °C
Tal 16 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
9 h
Sonnenaufgang
07:19 Uhr
Sonnenuntergang
18:22 Uhr

Morgendliche Wolkenreste verschwinden, es wird ein sehr sonniger Tag.

morgen
13.10.2025
Berg 10 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.2 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
2.9 h
Sonnenaufgang
07:20 Uhr
Sonnenuntergang
18:20 Uhr

Zeitweise sonnig, im späteren Verlauf trübt es zunehmend ein.

übermorgen
14.10.2025
Berg 9 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.4 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
5 km / h
Sonne
Sonnenstunden
2 h
Sonnenaufgang
07:22 Uhr
Sonnenuntergang
18:18 Uhr

Nach Frühnebelfeldern scheint die Sonne tagsüber zumindest zeitweise.

Touren in der Umgebung