mittendrin in
logo-schladming-dachstein-box-hellgruen-einzeilig-png | © Schladming-Dachstein
Kontakt
8 / 83 Anlagen
Webcams
10 °C
zurück
Haus-Aich-Gössenberg

Freienstein

Daten:

Tourenbeschreibung

Von Assach aus erwartet uns auf einem völlig unscheinbar wirkenden Waldrücken eine interessante, abwechslungs- und aussichtsreiche Kammwanderung. Nicht viele würden von diesem unscheinbaren Waldberg erwarten, dass über seinen langen, noch bewaldeten Grat, ein überaus reizvoller Höhenweg verläuft. Wir queren unter anderem eine schöne Waldlichtung mit vielen Blumen und hohen Gräsern, ehe wir zwischen Föhren hinauf zum Gipfel marschieren. Dort erwartet uns ein traumhafter Platz mit Tiefblicken nach beiden Seiten. Aber auch die Schladminger Tauern und der Stoderzinken liegen fotogen in unserem Blickfeld.

Die Tour

schwer
Start- und Zielpunkt Assacher Tenne
Eigenschaften
Kondition (3/6)
Technik (5/6)
Informationen
Strecke: 5.38 km
Dauer: 2 Std. 45 Min.
Aufstieg: 456 m
Abstieg: 456 m
höchster Punkt: 1277 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Karte, Höhenprofil & weitere Informationen

Mit dem Auto geht es ab Assach bis zur Assacher Tenne. Von dort folgen wir dem Wanderweg Nr. 14 zur Assacher Scharte. Ab hier führt uns ein schmaler Waldsteig zunächst steil am Westhang empor (kurze Seilversicherung) und dann am Kammverlauf (Weg Nr. 679) Richtung Gipfelkreuz, ehe wir den selben Weg retour nehmen. Für Trittsichere besteht die Möglichkeit vom Gipfelkreuz weiter ostwärts über den Felskamm weiterzugehen und dann am schmalen Goaßsteig, auf der Nordseite, zurück zur Assacher Scharte zu wandern.

  • Von Schladming/Salzburg kommend: über die Ennstalbundesstraße (B320) - Abfahrt Aich - Weiterfahrt bis Assach
  • Von Gröbming/Liezen kommend: über die Ennstalbundesstaße (B320) - Abfahrt Assach - Weiterfahrt bis zum Dorfplatz Assach
Assacher Tenne
Assach: Postbus (L900) - Ausstieg: Assach Feuerwehr (nur bei Schulbetrieb in Österreich) oder Assach Bundesstraße
  • Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
  • Bergschuhe, Regenschutz
  • Hier sind Tipps für die richtige Wahl der Wanderschuhe.
  • Hier sind Wanderkarten und wichtige Prospekte zum Downloaden. 

Augen auf und lassen Sie sich verzaubern von so manchen Baumgebilden, die an die Harry Potter Romane und Filme erinnern.

 
Tour auf eigene Gefahr! Es wird keinerlei Haftung bzgl. allfällig gegebener bzw. auftretender Alpingefahren (Wetter, etc..) übernommen. Wetterumstürze, rascher Temperaturabfall, Gewitter, Wind, Nebel und Schneefelder sind objektive Gefahren und erfordern das richtige Verhalten unterwegs. Im Notfall bitte folgende Notrufe wählen:

  • Nr. 140 - für alpine Notfälle - österreichweit
  • Nr. 112 - Euro Notruf GSM Notrufservice

Wettervorhersage

heute
11.10.2025
Berg 10 °C
Tal 17 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
0 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
6.1 h
Sonnenaufgang
07:18 Uhr
Sonnenuntergang
18:24 Uhr

Morgendliche Nebelfelder lichten sich, es wird zunehmend sonnig.

morgen
12.10.2025
Berg 12 °C
Tal 16 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
5 %
Menge
0 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
10.3 h
Sonnenaufgang
07:20 Uhr
Sonnenuntergang
18:22 Uhr

Die Sonne scheint den ganzen Tag, Wolken sind kaum zu sehen

übermorgen
13.10.2025
Berg 7 °C
Tal 14 °C
Niederschlag
Wahrscheinlichkeit
10 %
Menge
0.1 l/m²
Windgeschwindigkeit
Nordwest
10 km / h
Sonne
Sonnenstunden
2.8 h
Sonnenaufgang
07:21 Uhr
Sonnenuntergang
18:20 Uhr

Ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Schauerneigung ist bis zum Abend gering.

Touren in der Umgebung