Hauser Kaibling und Planai: Spatenstich für zwei neue Seilbahnen

10er-Gondelbahn „Senderbahn Hauser Kaibling“ und 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ sorgen ab der Wintersaison 2025/26 für einen nahtlosen Skigenuss zwischen Hauser Kaibling und Planai

Schladming-Dachstein. Am 10. Juni wurde in Anwesenheit von Landeshauptmann Mario Kunasek, Gemeindevertretern der Marktgemeinde Haus im Ennstal und der Stadtgemeinde Schladming sowie den Verantwortlichen der beiden Skiberge Hauser Kaibling und Planai der symbolische Spatenstich für zwei zukunftsweisende Seilbahnprojekte in der 4-Berge-Skischaukel Schladming gesetzt. Mit der neuen 10er-Gondelbahn „Senderbahn Hauser Kaibling“ und der 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ auf der Planai wird die Verbindung zwischen den beiden Skibergen ab der Wintersaison 2025/26 schneller, komfortabler und effizienter.

„Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir einen wichtigen Meilenstein für die Weiterentwicklung des Wintertourismus in der Steiermark. Die neuen Bahnen heben nicht nur die 4-Berge-Skischaukel Schladming auf ein neues Niveau, sondern stärken auch die gesamte Region Schladming-Dachstein als erstklassige Urlaubsdestination. Ich bedanke mich herzlich bei allen Beteiligten, die das Projekt realisiert haben. Ein ganz besonderer Dank geht an die Grundbesitzer. Ohne sie wäre dieser Meilenstein nicht umsetzbar gewesen“, so Landeshauptmann Mario Kunasek.

Die bisherigen Bahnen, die Sonneckbahn auf der Planai und die Senderbahn am Hauser Kaibling, haben im Jahr 1998 die 4-Berge-Skischaukel vollendet und seither gute Dienste geleistet. Nun wird eine neue Ära eingeläutet. „Unsere Gäste lieben es, innerhalb der 4-Berge-Skischaukel Schladming von Berg zu Berg zu wechseln. Doch die Verbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai stieß zunehmend an ihre Grenzen. Mit den neuen Bahnen setzen wir gemeinsam ab dem kommenden Winter neue Maßstäbe in Sachen Komfort, Schnelligkeit und Skierlebnis“, so Planai-Geschäftsführer Dir. Georg Bliem.

Hauser Kaibling-Geschäftsführer Mag. Klaus Hofstätter sieht in den neuen Bahnen einen bedeutenden Schritt für die 4-Berge-Skischaukel: „Die 10er-Gondelbahn ,Senderbahn Hauser Kaibling‘ und die ‚8er-Sesselbahn Mitterhausalm I‘ stehen für eine gemeinsame Vision, die wir als Skiberge teilen: unseren Gästen ein unvergleichliches Skierlebnis zu bieten. Nun beginnen die Bauarbeiten – arbeitsintensive Monate liegen vor uns allen – und ich freue mich schon jetzt darauf, gemeinsam zu Beginn der Wintersaison 2025/26 die Bahnen zu eröffnen“.

 

10er-Gondelbahn „Senderbahn Hauser Kaibling“

Die Senderbahn am Hauser Kaibling wird durch eine moderne 10er-Gondelbahn der Firma Leitner ersetzt. Sie bietet im Endausbau eine Förderleistung von 2.800 Personen pro Stunde und sorgt mit einer Geschwindigkeit von 6 m/s für eine wesentlich schnellere Verbindung. Wintersportler erreichen in weniger als fünf Minuten das Senderplateau, das nur eine Liftfahrt vom höchsten Punkt der 4-Berge-Skischaukel entfernt liegt.

Die Entscheidung, die 4er-Sesselbahn durch diese leistungsstärkere Gondelbahn zu ersetzen, wurde durch die Topografie des Geländes und den Wunsch nach einer verkürzten Fahrzeit getroffen. Besonders vorteilhaft ist die aerodynamische Form der Gondel, die sie weniger windanfällig macht, sowie die Skiköcher im Innenraum, die das Ein- und Aussteigen, besonders für Familien, erheblich erleichtert.

 

8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“

Die neue 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ von Doppelmayr auf der Planai ersetzt die bisherige 4er-Sesselbahn „Sonneck“ und bietet eine noch schnellere und komfortablere Verbindung. Mit einer Förderleistung von 3.000 Personen pro Stunde im Endausbau und einer Fahrzeit von nur drei Minuten gehören lange Wartezeiten der Vergangenheit an. Zudem sorgen Sitzheizung, Abdeckhauben und bequeme Polsterung für maximalen Komfort, auch an kalten Wintertagen.

Ein besonders praktisches Feature ist das Förderband im Einstiegsbereich, das den Zustieg für die Bergfahrt enorm erleichtert. Fix verriegelte Fußraster zwischen den Beinen garantieren zusätzliche Sicherheit während der Fahrt, was insbesondere für Kindern ein großer Vorteil ist.

 

Rückfragehinweis Hauser Kaibling: Mag. Klaus Hofstätter, 03686/3030

Rückfragehinweis Planai-Hochwurzen-Bahnen GmbH: Dir. Georg Bliem, 03687/22042-120

 

Bildtext: Beim Spatenstich wurde ein starkes Zeichen für die neue Ski-Verbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai gesetzt.
v.l.n.r. Mag. Martin Latzka (AR-Stv. Planai), Hermann Trinker (Bürgermeister Stadtgemeinde Schladming), Mag. (FH) Andreas Keinprecht, MBA (AR-Vorsitzender Hauser Kaibling), Mag. Klaus Hofstätter (Geschäftsführer Hauser Kaibling), Landeshauptmann Mario Kunasek, Dir. Georg Bliem (Geschäftsführer Planai), Eva-Maria Kroismayr-Baier (Landtagsabgeordnete), Dr. Michael Krainer (AR-Vorsitzender Planai),
Matthias Schwab (Bürgermeister Marktgemeinde Haus im Ennstal)


© Harald Steiner, Abdruck honorarfrei

Foto: Beim Spatenstich wurde ein starkes Zeichen für die neue Ski-Verbindung zwischen Hauser Kaibling und Planai gesetzt. (v.l.n.r. siehe Pressetext) Download